Dec 23, 2009
Dec 10, 2009
Nov 21, 2009
Sep 21, 2009
Thema: "Verlassenes Haus"
Dies ist meine Bewerbungshausaufgabe für den Studiengang Interactiondesign/ Gamedesign an der HTW Berlin, welchen ich im Oktober anfangen werde. Ich habe mir ein Spielekonzept ausgedacht und dieses mit digitalen Collagen, Zeichnungen und Skizzen bildlich dargestellt.
Die Ideenbeschreibung:
- Verlassenes Haus
- Waldgebiet im Westen der USA (Sierra Nevada)
- Herbst 2009
Unser Protagonist wurde von einer alten Schamanin verzaubert, da er sich ihrer Tochter als würdig erweisen soll. Seine Haut wird mehr und mehr zu aus Wachs bestehenden Honigwaben. Wenn die Haut vollständig transformiert ist, wird er zu einem unbeweglichen Bienenstock.
Nun muss er die schwere Aufgaben lösen, ein Gegenmittel für den Zauber zu finden, denn der Bruch des Zaubers gibt ihm die Schamanentochter zur Frau.
Der Fluch bringt dem Protagonisten auch einige Fähigkeiten: So kann er mystische Bienen heran rufen und als Attacke gebündelt aussenden, eine Art wabenförmiges Kraftschild erzeugen und mit heller Energie dunkle Räume erleuchten.
Seine Reise führt ihn hier zu einem alten verlassenem Ort, wo einst ein Vogelmann, halb Mensch, halb Vogel, gehaust hat. Dort sucht er ein Teil der Zutaten, die für ein Gegenmittel nötig sind.
Der Vogelmann war ein Wissenschaftler und versuchte laut Legende sein Leben lang seinen eigenen Fluch zu brechen. Durch die veränderte Anatomie des Wissenschaftlers wählte dieser sein Haus weit oben zu bauen, unerreichbar für flügellose Wesen. Dieses Vogelhaus befindet sich verlassen in einem Jahrtausende alten Mammutbaum knapp unterhalb der Baumkrone. Das Erklimmen des Baumes ist für unseren Held eine der ihm gestellten Aufgaben.



Charakterkonzept für den "Wabenmann":

Seine Fähigkeiten:

Die Ideenbeschreibung:
- Verlassenes Haus
- Waldgebiet im Westen der USA (Sierra Nevada)
- Herbst 2009
Unser Protagonist wurde von einer alten Schamanin verzaubert, da er sich ihrer Tochter als würdig erweisen soll. Seine Haut wird mehr und mehr zu aus Wachs bestehenden Honigwaben. Wenn die Haut vollständig transformiert ist, wird er zu einem unbeweglichen Bienenstock.
Nun muss er die schwere Aufgaben lösen, ein Gegenmittel für den Zauber zu finden, denn der Bruch des Zaubers gibt ihm die Schamanentochter zur Frau.
Der Fluch bringt dem Protagonisten auch einige Fähigkeiten: So kann er mystische Bienen heran rufen und als Attacke gebündelt aussenden, eine Art wabenförmiges Kraftschild erzeugen und mit heller Energie dunkle Räume erleuchten.
Seine Reise führt ihn hier zu einem alten verlassenem Ort, wo einst ein Vogelmann, halb Mensch, halb Vogel, gehaust hat. Dort sucht er ein Teil der Zutaten, die für ein Gegenmittel nötig sind.
Der Vogelmann war ein Wissenschaftler und versuchte laut Legende sein Leben lang seinen eigenen Fluch zu brechen. Durch die veränderte Anatomie des Wissenschaftlers wählte dieser sein Haus weit oben zu bauen, unerreichbar für flügellose Wesen. Dieses Vogelhaus befindet sich verlassen in einem Jahrtausende alten Mammutbaum knapp unterhalb der Baumkrone. Das Erklimmen des Baumes ist für unseren Held eine der ihm gestellten Aufgaben.



Charakterkonzept für den "Wabenmann":

Seine Fähigkeiten:

Apr 20, 2009
Ich will...
Dies ist meine Bewerbung für den Studiengang Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin. Die Aufgabe war: "Werbe für dich selbst!"
Ich habe den Joghurtbecher als ein vielseitiges Symbol mit rein gebracht. Man kann ihn z.B. für Kommunikation gebrauchen (als Schnurtelefon) oder dafür, kreative Ideen umzusetzen (als Malbecher). Da es bei Wirtschaftskommunikation um die Erstellung von Werbekampagnen geht, finde ich diesen Ansatz sehr passend.
Model bin ich selbst. Das Fotoshooting hat wirklich viel Spaß gemacht, vor allem das Bild mit der Taucherbrille und den etwas engen Schwimmflügeln ;). Dabei nochmal ein dickes Dankeschön an meine Freundin Tina fürs Ausleihen der Requisiten und an meinen Schatz Anjin fürs Fotosmachen.
Im Mai erfahr ich, ob die Uni mich bei der Eignungsprüfung haben will...bin schon sehr gespannt.

Feb 26, 2009
Feb 10, 2009
Feb 4, 2009
Ich bei der Arbeit
Feb 2, 2009
Red Panda Skizze
Ich habe mir heute zur Inspiration einige Tierbilder im Internet angeschaut und da kam dann als Skizze dieser kleine Panda bei raus. Er ist mit blauem Stift grob vorgezeichnet und direkt drüber mit Marker und Copics koloriert. Normalerweise zeichne ich es dann nochmal neu und mahe nur eine Konturzeichnung, welche ich dann am Computer koloriere. Doch dies war nur eine Übung.

Jan 30, 2009
Kanickel in Color
Hier ist nun die colorierte Version vom "Kanickel Schwarz Weiß". Hierfür habe ich es nochmal mit einem weichen Pinselspitzenmarker getuscht, damit es stilistisch zum "Küken" passt.

Jan 23, 2009
Tasche "Auge auf"
Nun endlich die fertig genähte Tasche vom Stoffmotiv "Auge auf", welches ich Ende letzten Jahres hochgeladen habe.

Jan 20, 2009
Küken
Jan 15, 2009
Karlson Albatross-T-Shirt
Jan 12, 2009
Subscribe to:
Posts (Atom)